Urlaubsplaner App Logo Urlaubsplaner & Kalender Zur App

Datenschutzerklärung für die App „Urlaubsplaner & Kalender“

Letzte Aktualisierung: 25. August 2025

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten bei der Nutzung unserer mobilen App „Urlaubsplaner & Kalender“ (nachfolgend „App“) verarbeitet werden und warum.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser App ist:

RootITUp UG (haftungsbeschränkt)
Ratiborerstr. 16
44795 Bochum
Deutschland
E-Mail: info@rootitup.de

2. Datenverarbeitung in der App

a) Lokale Datenspeicherung – Ihre Daten gehören Ihnen

Wir speichern keine Ihrer persönlichen Kalendereinträge, Urlaubsplanungen oder Notizen auf unseren Servern. Alle von Ihnen in der App eingegebenen Daten werden ausschließlich lokal auf Ihrem eigenen Gerät gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Inhalte.

b) In-App-Käufe und Abonnements (RevenueCat)

Für die Verwaltung unserer optionalen Premium-Abonnements nutzen wir den Dienst RevenueCat, Inc. (USA). Wenn Sie ein Abonnement abschließen, wird eine anonyme Benutzer-ID an RevenueCat übermittelt, um Ihren Kaufstatus zu überprüfen und Premium-Funktionen auf all Ihren Geräten freizuschalten. RevenueCat erhält keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Kalenderdaten.

Die eigentliche Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über den Apple App Store oder den Google Play Store. Wir erhalten keine Ihrer Zahlungsinformationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

c) App-Berechtigungen

Unsere App fordert nur eine einzige optionale Berechtigung an:

Zugriff auf den Speicher / Download-Ordner: Diese Berechtigung wird ausschließlich dann benötigt, wenn Sie als Premium-Nutzer Ihre Urlaubsplanung als ICS-Datei exportieren möchten. Die App greift nur dann auf den Speicher zu, um die von Ihnen erstellte Datei zu sichern. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen, wird die Berechtigung nicht angefordert.

d) Serverkommunikation

Wenn die App startet, um Ihren Abonnementstatus zu überprüfen, kommuniziert sie mit unseren Servern, die bei Hostinger International Ltd. gehostet werden. Dabei werden aus technischen Gründen Server-Log-Dateien erstellt, die Ihre IP-Adresse temporär enthalten können. Diese Daten werden zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit benötigt und nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet.

e) Analyse und Tracking

Wie unter Punkt 2f) beschrieben, nutzen wir technische Dienste zur Analyse von Abstürzen und zur Verbesserung der App-Funktionen. Darüber hinaus setzen wir bewusst keine Werbe- oder Marketing-Tracking-Tools ein, die Ihr Verhalten über unsere App hinaus verfolgen.

f) App-Stabilität und Nutzungsanalyse (Google Firebase)

Um die technische Stabilität unserer App zu gewährleisten und zu verstehen, wie sie genutzt wird, um sie kontinuierlich zu verbessern, setzen wir auf die Dienste von Google Firebase, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • Firebase Crashlytics (Absturzberichte): Wenn die App abstürzt, hilft uns Crashlytics, die Ursache schnell zu finden. Dabei werden anonymisierte Informationen über den Absturz an Google übermittelt, wie z.B. der Gerätetyp, die Betriebssystemversion und der Zeitpunkt des Absturzes. Diese Daten enthalten keine Ihrer persönlichen Kalendereinträge und werden nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht. Sie dienen ausschließlich der Fehlerbehebung.
  • Firebase Analytics (Nutzungsanalyse): Um zu verstehen, welche Funktionen besonders beliebt sind und wo wir die App verbessern können, erfasst Analytics anonymisierte Nutzungsdaten. Beispielsweise wird gezählt, wie oft eine Funktion aufgerufen wird. Diese statistischen Daten sind nicht auf Sie als Person zurückführbar und helfen uns, die App-Entwicklung an den Bedürfnissen unserer Nutzer auszurichten. Wir verfolgen nicht, welche konkreten Inhalte Sie eingeben.

Die Nutzung von Firebase dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer stabilen, fehlerfreien und nutzerfreundlichen App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Firebase finden Sie hier: https://firebase.google.com/support/privacy

3. Ihre Rechte als Nutzer

Ihnen stehen die gesetzlichen Rechte gemäß der DSGVO zu, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Da wir jedoch, wie beschrieben, keine personenbezogenen Daten von Ihnen aktiv speichern, beziehen sich diese Rechte in erster Linie auf die Daten, die bei unseren Dienstleistern (z.B. RevenueCat, Apple, Google) verarbeitet werden.

4. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Kommunikation zwischen der App und unseren Servern zu schützen. Die Sicherheit der auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten obliegt Ihnen.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.